Am zweiten Advent fand unsere traditionelle SHP-Weihnachtsfeier statt, zum ersten Malin der neuen Lokation „Olivengarten“, dem Vereinsheim des SV Prag.
Bei seiner Begrüßungsansprache konnte unser Erster Vorsitzender Wolfgang Dreher auch gleich einen Rekord vermelden: 81 Gäste kamen diesmal zur Weihnachtsfeier, so viel wie noch nie!
Sie stimmten sich mit uns in familiärer Atmosphäre auf die Vorweihnachtszeit ein, bei kurzweiligem Musikprogramm und feinen Speisen. Das Musikprogramm begann mit dem Schülerorchester, bei dem auch unsere jüngsten Spieler mit großer Freude mitspielten. Mit den anschließenden Einzelvorträgen heimsten die jungen Künstler sehr viel Beifall ein.
Und zur Krönung überraschte dann unser Jugendensemble die Gäste mit dem rhythmischen Stück „Viva La Vida“ der britischen Pop-Rock-Gruppe „Coldplay“, welches nahezu perfekt vorgetragen wurde.
Im zweiten Programmteil konnten die Zuhörer den Melodien unseres Ersten Orchesters lauschen. Sie begannen mit dem weihnachtlichen Swing-Klassiker „Jingle Bell Rock“. Nach einer kleinen Bescherung folgte das Stück "Tango-Invention", bei dem der Stuttgarter Komponist Thomas Ott das Motiv von J.S. Bachs zweiter Invention verwendete. Im darauf folgenden Stück "That's what Friends are for" überraschte das Orchester mit einem Mundharmonika-Solo, das unter die Haut ging.
Alles in allem verbrachten wir einen wunderschönen Adventsnachmittag.
Die" Stuttgarter Hohnerfreunde Prag" wünschen allen Mitgliedern und Freunden eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit, und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr 2025.
Bitte merkt euch schon den ersten Termin im neuen Jahr vor:
Neujahrsessen am Samstag, 11.1.2025
um 18 Uhr im Restaurant "Alte Hofkammer". '
Eine ausführliche Einladung folgt in Kürze.
Am Samstag, dem 13.10.2024 luden die Stuttgarter Hohnerfreunde Prag ein zu einem jahreszeitgerechten Wein-Erlebnistag "Rund um Hedelfingen". Wir hatten einen wunderschönen Tag, der alle Erwartungen übertraf, nicht zuletzt dank dem Wettergott, der uns zur kleinen Weinbergbegehung mit viel Sonne verwöhnte. Von den Höhenwegen des Lenzenbergs und der "Pfaffenklinge" hatten wir beste Aussicht weit über das ganze Neckartal. Auf der Höhe überraschte uns der Klaus auf seinem "Stückle" mit einer Kleinbewirtung. Vielen Dank auch an den Sektspender Hans!
Anschließend ging's direkt in die Hedelfinger Kelter, wo eine wohlverdiente Stärkung in Form von Maultaschen und selbstgemachtem Kartoffelsalat vorbereitet war. Es folgte eine exklusive Weinprobe, bei der uns unser Experte Horst die vielen Facetten der Hedelfinger Weinsorten näherbrachte. Mitten in der Weinprobe überraschte uns die Gastgeberin Annemarie auch noch mit einer reichhaltigen Käseplatte. Als dann auch noch unsere Musiker Hans, Wolfgang und Klaus in die Tasten und in die Saiten griffen gab es kein halten mehr. Es wurde gesungen und geschunkelt und gelacht bis in die tiefe Nacht.
Vielen Dank an die Birgid für die Vorbereitungen im Vorfeld!
Am Sonntag, dem 7. Juli hatten die "Stuttgarter Hohnerfreunde Prag" ihr diesjähriges "Frühsommerkonzert", im wunderschönen Ambiente des Schubertsaal in der Liederhalle.
Das Programm konnte sich hören und sehen lassen, mit hochkarätigen Orchesterstücken und mitreißenden Solovorträgen.
Mit der Ouvertüre „Kalif von Bagdad“ zog das Erste Orchester der Hohnerfreunde die Zuhörer gleich zu Beginn in den Bann der klassischen Sinfoniemusik, mit flüssiger Melodik und rhythmischer Lebendigkeit. Ein weiteres Highlight war die Ouvertüre des Musicals „Tanz der Vampire“, darunter auch Lied “Totale Finsternis“, der als „Größter Musical-Hit aller Zeiten“ gilt. Zwischen den Orchesterbeiträgen sorgten Solisten der Hohnerfreunde für prickelnde Einlagen. Mit dem virtuos-motorischen Tasten-Tanz „Balkan Dance“ der prominenten polnischen Formation „Motion Trio“ rundet das Erste Orchester das breitgefächerte musikalische Spektrum des Konzertnachmittags ab.
Auch unser Jugendensemble legte mit dem Stück "Kanon" von J. Pachelbel einen hörenswerten Auftritt hin!
Am Wochenende 29./30. Juni begaben wir uns zusammen mit den Hedelfinger und Gerlinger Musikfreunden einen wunderschönen Busausflug ins Saarland, mit vielen kurzweiligen, unterhaltsamen und linformativen Programmpunkten:
Begehung des Schulungsbergwerks Velsen, Führung durch das Weltkulturerbe "Völklinger Hütte", Parkplatzpicknick mit Zopf, Kaffee und großer Schnapsauswahl, Live-Musik im Bus, EM-Viertelfinale D - Dänemark, zünftiger Abschluss in der Weinlaube Erras in Kirrweiler Pfalz). Vielen Dank an unsere Organisatorin und Reiseleiterin Birgid.
Am Mittwoch, dem 1. Mai 2024 beteiligten wir uns mit einem Infostand von 12 - 18 Uhr am
Maimarkt in der Helfferichstraße
Unser Team hat den Stand optisch sehr ansprechend hergerichtet, mit Akkordeons, Plakaten, Flyern, Unterrichtsliteratur und Blumen. So konnten sich interessierten Eltern und Kinder und Erwachsenen rund ums Akkordeon Informieren. Unsere Akkordeonexperten gaben Auskunft über alle relevanten Fragen, wie z. B. "Wo kann man Akkordeon lernen?", "In welchem Orchester kann man mitspielen?", "Was kostet ein Akkordeon, "Was kostet ein Leihinstrument?"
Wolfgang übernahm spontan zusammen mit dem Akkordeonisten Böny Birk die musikalische Live-Umrahmung. Die beiden heimsten sich viel Beifall ein!
Bei schönstem Wetter haben wir als "Stuttgarter Hohnerfreunde Prag" unserem Bekanntheitsgrad einen positiven Schub verliehen!
Vielen Dank an alle Helfer!
Auch dieses Jahr wieder, am Samstag, dem 3.2.2024 huldigten wir der Faschingszeit mit einem lustigen Kappenabend in der Gaststätte „Ailenbergblick“, den wir zusammen mit unseren Freunden aus Hedelfingen feierten. Es war ein sehr unterhaltsamer und kurzweiliger Abend mit tollen Kappen und Kostümen. Wolfgang und Klaus spielten live zum Tanz. Auch das Karaoke brachte viel Spaß und Stimmung.
Das SHP-Neujahrsessen 2024 fand dieses Mal amFreitag, dem 12.1.2024 in der Gaststätte Ailenbergblick in Obertürkheim statt. Wir durften sehr viele Mitglieder begrüßen, darunter auch lange nicht mehr Dagewesene. So war Rahmen und Zeit für einen gemeinsamen Austausch nach einer erholsamen Auszeit durch Weihnachten und Neujahr.
Musikalisch aufgewertet wurde das Neujahrsessen durch einen Kurzauftritt unseres Volksmusikensembles die „Original Stuttgarter Unterkrainer“
Eine volle Gerlinger Jahnhalle mit herbstlich geschmücktem Saal und Bühne, 5 Stunden Livemusik mit dem Hobbyorchester des HHC Ditzingen, den Stuttgarter Hohnerfreunden Prag und dem Gerlinger Akkordeon-Sonntagsorchester, Fassbier, Schnitzel, Maultaschen und K-Salat. Der Akkordeonstadl hat den Gästen einen stimmungsvollen Abend beschert, den man nicht so schnell vergessen wird.
Herzlichen Dank allen Musikern und Helfern, und ganz besonders den Gästen.
Am Samstag, dem 5. August trafen sich 20 aufrechte Outdoor-Sportler in Gerlingen zu einer unterhaltsamen und spannenden Boßelrunde. Wolfgang kam zur Freude aller mit einem extra aufgepimpten Leiterwagen, um die obligatorische Kiste Flensburger mitzuführen. Da nach den internationalen Regeln gespielt wurde, gab es bei jeder Kurve eine Runde Schnaps. Es war spannend bis zum Schluss, und die gelbe Mannschaft gewann in einem Fotofinish mit hauchdünnem Vorsprung vor den roten "Sieger der Herzen".
Anschließen ging es weiter in der Weinlaube der Familie Volz, bei Wein, Ripple, Schupfnudeln und zünftiger Livesmusik!
Am 26. Juli, also am letzten Mittwoch vor den Ferien, wurde die Probe eine Stunde nach vorn verlegt und auf ein Stündchen reduziert, so dass die Spielerinnen und Spieler anschließend noch genügend Zeit hatten für den traditionellen Ausklang in einem Biergarten, den wir diesmal im Naturfreundehaus Steinbergle zelebrierten
Dies ließ sich keiner der Mitspieler entgehen, so dass wir uns über eine vollen Tisch freuen konnten!
Am Sonntag, dem 25.6.2023 begaben wir uns mit unseren Freunden der SportKultur aus Hedelfingen auf einen unterhaltsamen und interessanten
Busausflug auf die Münsinger Alb und nach Tübingen
Zunächst nach Münsingen auf die Schwäbische Alb, mitten ins Herz des Biosphärengebiets, zum Alten Lager.
Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz hat sich das «albgut» mit seinem einzigartigen Ambiente etabliert. Nach einer hochinteressenten Geländeführung durch unsere beiden Alb-Guides gab es ein zünftiges Handörgler-Vesper. Dann hatten wir alle noch genügend Zeit für eine individuelle Entdeckungs- und Einkaufstour durch die gläsernen Manufakturen, Bistros, Museen oder Event-Locations. Bei dem riesigen Angebot an Nudeln oder «albmerino», Wolle in jeglicher Ausführung, Form und Farbe, Seifen, feine Speiseöle, Essige, Gewürze, Kaffee- und Schokoladenmanufaktur, Vintage-Artikel, Springerle und Whisky-Proben hatten jeder anschließend einen gut gefüllten Einkaufsbeutel.
Dann brachte uns der Bus nach Tübingen. Auf dem Stocherkahn konnten wir die anmutende Stadt eine Stunde lang vom Neckar aus besichtigen.
Der gemütliche Ausklang unseres Ausflugs fand auf der Schattenterrasse der Gasthausbrauerei „Neckarmüller“ statt.
Vielen Dank nochmals für die tolle Organisation an Birgid und ihrer rechten Hand Hans!
Am Samstag, dem 24. Juni 2023 waren die Stuttgarter Hohnerfreunde Prag zum ersten Mal nach vielen Jahren wieder auf dem "Internationalen Straßenfest" in Stuttgart-Nord in der Mittnachtstraße vertreten .
Das Fest wird jährlich vom "Haus 49" organisiert und soll den Austausch der Kulturen dienen.
Auf unserem Infostand gab es Akkordeons zum Anfassen und Ausprobieren, und viele Jungs und Mädchen machten hiervon Gebrauch. Kinder und Eltern konnten sich bei unserem Standpersonal (Wolfgang, Hans, Cordula, Birgid und Inge) rund um das Akkordeon und über unsere Unterrichtsangebote informieren. Wolfgang gab auf der Bühne den Gästen natürlich auch eine musikalische Kostproben. So konnten wir heute unseren Bekanntheitsgrad im Nordbahnhofviertel forcieren, und bei dem einen oder anderen auch das Interesse für's Akkordeon wecken.
Am Samstag, 13. Mai hatten wir unser Jubiläums-Frühlingskonzert, 75 Jahre Stuttgarter Hohnerfreunde. Der Schubertsaal (Liederhalle) bot hierzu ein ansprechendes Konzertambiente. Das abwechslungsreiche Konzertprogramm mit unserem Ersten Orchester, dem Klavier und Akkodeonsolisten Lutz Messerschmid, dem Klavier- und Akkordeon-Duo Catherine und Wolfgang und unser Jugendensemble zog sehr viele Gäste an, so dass wir auch mehrmals nachbestuhlen mussten. Amanda führte in ihrer erfrischenden Art kurzweilig durch das Programm.
Das Konzert wurde sogar in einem ausführlichen Artikel in den Stuttgarter Zeitungen angekündigt.
Hier sind zwei Links zum Nachlesen: Programmfolge und Zeitungsartikel
Impressionen des schönen Konzerts