Termine 2023  

Das war schon ...

  • Sa, 14.01.2023, 18 Uhr
    Vereinsessen
    in der "Alten Hofkammer"


  • Sa, 18.03.2023, 17 Uhr
    Jahreshauptversammlung
    FMZ-Freies Musikzentrum Feuerbach

Und das kommt noch ...

  • Sa, 13.05.2023, 15 Uhr
    Frühlingskonzert
    Schubertsaal (Liederhalle)


  • Sa, 25.6.2023,
    Busausflug
    mit den Hedelfingern

  • Sa, 5.8.2023, 16 Uhr
    Boßeln + Weinlaube

    Gerlingen


  • Sa, 21.10.2023,
    Akkordeonstadl
    in der Gerlinger Jahnhalle

  • Sa, 09.12.2023, 17 Uhr
    Weihnachstfeier
    (Lokation folgt)
   

Der Frühling ist in Sicht, und die ersten Blumen fangen an zu sprießen. Aber nicht nur die, sondern auch die bunten Veranstaltungesangebote der Stuttgarter Hohnerfreunde Prag.

Hier ist ein aktueller Überblick über unsere ...

musikalischen und geselligen Highlights:

Samstag,      18.03.2023
17 Uhr
   
Jahreshauptversammlung im FMZ (Freies Musikzentrum Feuerbach).
Die "Nachbesprechung" findet anschließend gleich nebenan in der Hausbrauerei Wichtel statt.

Samstag, 13.05.2023
15 Uhr
SHP Frühlingskonzert im Schubertsaal (Liederhalle)
Der musikalische Höhepunkt des Vereinsjahres findet dieses Jahr zum ersten Mal im gediegenen Ambiente des Schubertsaals statt. Freunde der konzertanten Akkordeonmusik sollten sich diesen Leckerbissen nicht entgehen lassen

Sonntag, 25.6.2023 Tagesausflug mit dem Bus
Besichtigung von verschiedenen Manufakturen (Nudeln, Wolle, Seifen, Öl ...) auf dem Biosphärengebiet des ehemaligen Truppenübungsplatzes Münsingen. Danach Stocherkahnfahrt in Tübingen mit abschließendem Abendessen beim „Neckarmüller“.

Samstag,
05.08.2023

Boßelrunde mit anschließender Weinlaubeneinkehr
Treffpunkt vor der Weinlaube Volz (Gerlingen) um 16 Uhr

Samstag,
21.10.2023
Auftritt unseres Orchesters beim Akkordeon-Stadl in der Gerlinger Jahnhalle

Samstag,
11.11.2023

Kleine Weinwanderung mit anschließender Verköstigung und Weinprobe in der Hedelfinger Kelter

Samstag,
09.12.2023

SHP Weihnachtsfeier mit vielen musikalischen Beiträgen unserer Schüler und des Ersten Orchesters

 Wir freuen uns schon jetzt auf schöne Veranstaltungen mit vielen Gästen und Zuhörern!

 
Am Samstag, 14. Januar 2023 trafen sich viele Mitglieder und Freunde des Vereins zum neujährlichen Vereinsessen im Nebenzimmer des Restaurants

Alte Hofkammer
 
Bei einem gemütlichen Abend ohne Aufführungsstress starteten wir traditionell bei feinem kulinarischen Ambiente in das noch junge Jahr.
Und wie es sich für einen Musikverein gehört sorgten einige unserer aktiven Mitglieder für einige musikalischen Überraschungseinlagen.

So bleibt allen ein gemütlicher, kurzweiliger und unterhaltsamer Abend in Erinnerung.

Am Samstag, 3.12.2022 zelebrierten die Stuttgarter Hohnerfreunde Prag im Naturfreundehaus „Steinbergle“ zusammen mit Gästen der SKS-Handharmonika-Abteilung aus Hedelfingen ihre Weihnachtsfeier.

In familiärer Atmosphäre wurden die Gäste mit hervorragendem musikalischen und kulinarischen Rahmenprogramm auf die Vorweihnachtszeit eingestimmt. Auch dieses Mal standen nach musikalischer Eröffnung durch unser Erstes Orchester unsere Akkordeonschüler mit ihren Darbietungen im Mittelpunkt. Den weihnachtlichen Teil übernahm das SHP/SKS Gemeinschaftsorchester Nach einer kleinen Bescherung durfte zum gemütlichen Ausklang im Rahmen einer „Jam-Session“ weitermusiziert werden.

Am Samstag, dem 26.11.2022 wirkte unser Erstes Orchester bei einem fulminanten Akkordeonkonzert in der Schwabenlandhalle mit. Gastgeber war der HHC Fellbach, der ebenfalls mit verschiedenen Formationen des Vereins das Konzert bereicherte.

Mit den 4 Stücken

Dichter und Bauer, Ouvertüre (Franz von Suppé, Arr. Curt Herold)

Venti D‘Oriente (Rondo Veneziano, Arr. Hans-Günther Kölz)

Aquarelli Cubani (L. Fancelli, Arr. J. Baumann)

Carpenters Forever - (R. Carpenter, Arr. Sabine Kölz)

überzeugte unser Erstes Orchester unter der hervorragenden Leitung von Robert Braininger auf der ganzen Linie, so dass sich die Zuhörer zu großen Beifallsstürmen hinreißen ließen. Hier ein paar Impressionen ...

2022 11 26 Schwabenlandhalle1 H250

 

Wir bedanken uns bei den Fellbachern für die Ausrichtung dieses besonderen Konzertes und wünschen ihnen noch viele solch schöne Konzertabende in der beeindruckenden Schwabenlandhalle.

Der Herbst ist da, und die Blätter an den Bäumen werden immer bunter. Aber nicht nur die, sondern auch die Veranstaltungesangebote der Stuttgarter Hohnerfreunde Prag.

In den nächsten Wochen bieten wir unseren Mitgliedern und Freunden einige

musikalische und auch gesellige Highlights:

Samstag, 26.11.2022
   
Gastauftritt unseres 1. Orchesters beim HHC Fellbach
in der Fellbacher Schwabenlandhalle

Samstag, 3.12.2022 Weihnachtsfeier
mit vielen musikalischen Beiträgen unserer Schüler und Orchester
im Naturfreundehaus "Steinbergle", Stresemannstraße 6
Beginn 17 Uhr

Samstag, 14.1.2023 Vereinsessen
im Restaurant "Alte Hofkammer", Schwieberdinger Str. 198
Beginn 18 Uhr

 

 Wir freuen uns schon jetzt auf schöne Veranstaltungen mit vielen Gästen und Zuhörern!

Am Samstag, dem 11. Juni trafen sich um 16 Uhr bei schönstem Wetter 20 lüsterne und hardgesottene Mitglieder und Freunde am Parkplatz der Weinlaube Volz in Gerlingen zu einer feucht-fröhlichen Boßelrunde. Die ca. 2-stündige Tour führte durch abwechselungsreiches Gelände mit Feldwegen-, Wiesen- und Waldabschnitten. Zum Glück hatten wir auch eine Kiste Wulle auf dem obligatorischen Bollerwagen dabei, der vom Hans behutsam gezogen wurde.  


Gegen 18.30 Uhr trafen wir wieder am Ausgangspunkt ein und begaben uns direkt in die Weinlaube, wo wir von unserem Akkordeonschüler Marcel Volz und seinen Eltern mit leckeren Besengerichten und gutem Wein verköstigt wurden. Es wurde immer gemütlicher, und natürlich hatte Wolfgang sein Akkordeon dabei, das er bis weit nach 23 Uhr massierte, bei breiter gesanglicher Unterstützung.

Fazit: Es war hoffentlich nicht die letzte Veranstaltung dieser Art!

20220611 174140a H200  20220611 182137a H200  20220611 182143a H200  20220611 190757aa H200  20220611 220503a H200

Am Samstag, 26. März 2022 fand imFreien Musikzentrum Feuerbach" das


Frühjahrskonzert
mit dem
Ersten Orchester der Stuttgarter Hohnerfreunde Prag

und dem Gastorchester
Gerlinger Akkordeon-Sonntagsorchester

statt. Unser erstes Konzert seit Corona !


New YorkZu BegiRobbie Williamsnn des Konzertes entführte das Erste Orchester der Stuttgarter Hohnerfreunde unter der Leitung von Robert Braininger die Zuhörer mit der "New York Ouverture" in die Stadt "die niemals schläft". Bei seiner Ouvertüre ließ sich Kees Vlak von der Musik der großen amerikanischen Komponisten Copland, Gershwin und Bernstein inspirieren. Deren Motive ziehen sich wie ein roter Faden durch die Klangbilder der Komposition.

Das folgende "Concerto d'Amore" (Jacob de Haan) hat sicherlich nicht nur die Liebespaare unter den Zuhörern berührt.

Mit der preisgekrönten Komposition "Facetten" von Wolfgang Russ-Plötz zeigte unser Orchester, dass es auch anspruchsvolle Originalmusik kann. In den vier Sätzen (Choro, Valse, Paradie, Finale) waren unterschiedliche Stilrichtungen wie vergnügt und rhythmisch, träumerisch, lustig oder richtig kraftvoll zu interpretieren.

Zwischendurch begrüßte Wolfgang Dreher die zahlreichen Gäste, darunter auch der Kilometerkönig Franz-Josef aus Wiesbach/Saarland, der sich von 245 km Anreise und der Saarlandwahl von einem Konzertbesuch nicht abhalten ließ. Bei dieser Gelegenheit stellte Wolfgang Dreher auch den neuen Dirigenten vor, sowie unsere drei neuen Orchesterspieler: Isabell Giers (2. Stimme), Birgid Härtel (3. Stimme) und den bis in den Südschwarzwald bekannten Schlagzeuger Chulaka Perera.

Es folgte die "Sinfonia alla Barocco" von Ted Huggens, mit den 3 Sätzen:
Overture (molto ritmico) / Air (adagio) / Finale (allegro). Vor allem im dritten Satz wird es hier recht sportlich für unsere Musiker.   


Unser Erstes Orchester beschloss seinen Auftritt mit "Swing With Robbie Williams" (Hans-Günther Kölz). Der Titel sagt schon alles aus über die 6 Stücke des Weltstart.

Nach heftigen Beifall legte das Erste Orchester noch eine fulminante Zugabe oben drauf: Die Bohemian Rhapsody, das Kult-Popstück von Freddy Mercury und den Queens. Den Klavierpart übernahm hierbei in souveräner Weise Cathrine Leiblein.

Gilbert BecaudTijuana Taxi
Nach kurzer Umbaupause durfen sich die Zuhörer auf unser Gastorchester, das Gerlinger Akkordeon-Sonntagsorchester unter der Leitung von Wolfgang Dreher freuen.

Diese Formation, deren Musiker(innen) nicht nur aus Gerlingen, sondern auch aus Hedelfingen, Feuerbach, Hofen, und Freudenstadt kommen, sorgt mit seiner abwechslungsreichen Unterhaltungmusik stets für Begeisterung. Die Arrangements sind garniert mit Klavier- und Gesangsparts. Auf dem Programm stehen diesmal: "Song for Guy" (Elton John), "Gilbert Becaud", "Tijuana Taxi" (Herb Alpert) und "Oh Happy Day" mit den drei "Golden Gospel Girls"

Das Publikum forderte auch hier eine Zugabe, und zwar mit dem Glenn Miller Welthit "In The Mood".

Im Anschluss trafen sich viele Musiker und Gäste noch zum gemütlichen Nachklang nebenan in der Wichtel Hausbrauerei.

Falls sich jemand nochmal das gesamte Musiprogramm ansehen möchte

Und hier finden Sie nochmals zum Nachlesen das gesamte Musikprogramm

Gern bliCorona Checkpoint H250cken wir auf unsere fulminante Weihnachtsfeier vom 4.12.2021 im Gasthaus Hirsch in Hedelfingen zurück, dieses Mal unter musikalischer Beteiligung unserer Freunde aus Hedelfingen. Den mit den Corona-Regeln verbundenen deutlichen Mehraufwand in der Organisation nahmen wir gern in Kauf, um unseren Musikern und treuen Mitgliedern und Gästen diesen wertvollen Abend in der Vorweihnachtszeit zu ermöglichen. So mussten die Gäste erst einmal unseren Corona-Checkpoint (Foto links) passieren, was sie auch gleich für ein erstes Schwätzchen nutzten. 

Im konzertanten Teil mit unserem 1. Orchester gaben unser neuer Dirigent Robert Braininger und Schlagzeuger Chulaka Perera ihr Debüt. Auch unsere Gastspielerin Victoria Ludwig am Klavier war eine hörbare Bereicherung.

Mit der "New York Ouvertüre", dem Piazolla-Tango "Melodia en La menor", "Bohemian Rhapsody" und "Eagels in Concert" wurde den Zuhörern ein niveauvolles Konzertprogramm geboten. Anschließend präsentierte unser SHP-Ensemble das atemberaubende Amélie-Stück "The Drowned Girl" von Yann Thiersen.

Und nach kurzer Umbaupause folgte der Gastauftritt unserer Hedelfinger Freude von der Handharmonikaabteilung der Sport Kultur Stuttgart - SKS, unter der Leitung von Wolfgang Dreher. Zunächst wurde es französisch mit "Edith Piaf A La Carte", und dann swingend mit "Tie A Yellow Ribbon". Mit dem Weihnachtssong "Happy Xmas" von John Lennon leiteten die Hedelfinger schließlich über in den kulinarischen und gemütlichen Teil des Abends, der sich bis in die tiefe Nacht hinzog.

 

  20211204 173952 H25020211204 174015 H250

SHP Ensemble und Ehrungen

Ensemble Ehrung

Heimspiel unseres Gastorchester aus Hedelfingen ....

Hedelfinger   20211204 195456 H250 20211204 195540 H250 20211204 195626 H250 20211204 204912 H250

Nach mehreren Monaten Corona-Zwangspause hat unser Orchester im Juni 2021 wieder mit der Probenarbeit begonnen. Und dies mit großem neun Schwung, denn die Probenarbeit unter unserem neuen Dirigenten Robert Braininger ist sehr interessant und anspruchsvoll.

 

Die After-Lockdown-Polka

Liebe Akkordeonfreunde,

wegen diesem verfluchten Virus müssen wir nun schon seit vielen Monaten auf unsere Musik verzichten. Und dies gilt nicht nur für unsere aktiven Orchesterspieler(innen), sondern auch für alle unsere Stammzuhörer, die uns bei unseren Konzerten immer die Stange halten.

Um diese trostlosen Tage etwas leichter zu überbrücken hat unser Wolfgang im Rahmen eines kreativen Anfalls für euch eine kleine Polka mit Gesang komponiert und auch gleich mit seiner Frau Cordula zusammen aufgenommen. Der Text handelt von der Aufbruchstimmung, der einen überkommt wenn sich der Lockdown dem Ende zuneigt, was ja hoffentlich in Kürze der Fall sein wird. Als Instrumentalbegleitung haben sie den erfrischenden Akkordeonklang im Oberkrainerstil gewählt.

 

Hier ist der Titel zum Anhören und Downloaden, viel Spaß wünschen Cordula und Wolfgang!

 

  Auf ein Neues!
- Die After-Lockdown-Polka -

Seit dem Frühjahr hat der verfluchte Corona-Virus auch unsere Vereinsaktivitäten nahezu lahmgelegt.

Erst mussten wir kurzfristig unser Frühjahrskonzert absagen. Schade, denn dies war nach über 20-jähriger erfolgreicher Zusammenarbeit als Abschiedskonzert für unseren Dirigenten Alexander Kammerlocher geplant gewesen.

Vor den Sommerferien fand dann coronabedingt leider auch keine Probe mehr statt. Dennoch konnte sich das Orchester traditionell am letzten Mittwoch vor den großen Ferien im Wichtel-Biergarten zusammenfinden. 

Immerhin konnte auch der Akkordeonunterricht für unsere Schüler durchgehend angeboten werden, und zwar frontal oder auch per Videoschalte. Herzlichen Dank an alle Schüler und unseren Musiklehrer für das tolle Durchhaltevermögen.

Außergewöhnliche Situationen führen auch oft zu neuen Maßnahmen. So wurde mit unseren Freunden vom HHC Gablenberg die Idee geboren, im  Dezember ein gemeinschaftliches Kirchenkonzert durchzuführen. Da nicht klar war, wann wir wieder in die Rosensteinschule dürften, hatten einige unserer Orchesterspieler(innen) durch diese Kooperation die Möglichkeit, im Proberaum der Gablenberger mitzuproben - mit Hygienekonzept versteht sich. Doch leider proben die Gablenberger immer montags, wo schon 5 unserer Leute im Hedelfinger Orchester aktiv sind, die daher also mittelfristig nicht in Gablenberg mitproben konnten. Nachdem sich die Coronalage im Herbst wieder zugespitzt hat, musste das Kirchenkonzert in Gablenberg leider svchließlich abgesagt werden. Schade, aber dennoch hat die zeitweilige Kooperation Spaß gemacht und wir wünschen den Gablenberger weiterhin alles Gute!

Im Oktober hatte sich die Coronasituation dann also etwas entspannt, so dass auch wieder zwei Proben durchführen konnten. Diese haben wir zur gegenseitigen Kennenlernprobe mit Herrn Robert Braininger genutzt. Herr Braininger studierte an der staatlichen Hochschule für Kunst und Kultur in Orjol/Russland in den Studiengängen Akkordeon, Klavier, Dirigieren, Komposition und Musikpädagogik. Der Probenstil von Herrn Braininger ist excellent und kurzweilig, so dass auch gleich der Funke übergesprungen ist. Daher freuen wir uns sehr, dass wir uns mit Herr Robert Braininger geeinigt haben und ihn somit vorstellen dürfen als neuen
Dirigent der Stuttgarter Hohnerfreunde
.

Wir gehen also voller Spannung und Freude ins neue Jahr.

 Die Stuttgarter Hohnerfreunde Prag wünschen Ihnen allen eine schöne Vorweihnachtszeit!

Liebe Konzertfreunde,

nun müssen wir leider unser Frühjahrskonzert am 22.6.2020 coronabedingt absagen. Schade - aber

die Gesundheit geht vor !!

Doch wir hoffen natürlich, dass wir nach überstandener Corona-Krise das Konzert neu ansetzen können. Denn die letzten Proben haben gezeigt dass die Stücke äußerst aufführungswürdig sind, und es wäre zu schade wenn unsere Orchesterspieler die wochenlangen Proben umsonst abgehalten hätten!

Der gute Besuch der diesjährigen Jahreshauptversammlung, die am Sonntag, 8.3.2020 zum ersten Mal in den Räumlichkeiten des "Kultur- und Bürgerhauses Feuerbach" stattfand, zeigte dass bei den Stuttgarter Hohnerfreunden Prag ein lebhaftes Vereinsinteresse herrscht. Es gab viele Diskussionsbeiträge zu den wichtigen Themen wie z.B. Nachwuchsförderung, Wirtschaftlichkeit, Konzertlokalitäten und Weihnachtsmannkostüm.

Bei der Wahl der beiden Vorstände wurde das bewährte Tandem Herta Tischler und Wolfgang Dreher einstimmig wiedergewählt.

   

Bürgerhaus Rot

   
   

Alexander Kammerlocher
bei der Probenarbeit

   

 

Wir laden alle Musikfreunde herzlich ein zu einem
schwungvollen Akkordeonkonzert,
und zwar am

Sonntag, dem 22. März um 17 Uhr, Einlass 16 Uhr
im Konzertsaal im Bürgerhaus Rot (Auricher Straße 34A, Stuttgart-Rot,
VVS Haltestelle U7 Schotzacher Straße).

 

 

Das Erste Orchester der Stuttgarter Hohnerfreunde unter der Leitung von Alexander Kammerlocher sorgt wie immer für beste Unterhaltung.

Als Gastorchster begrüßen wir das Akkordeonorchester Merklingen.

Beide Orchester werden auch gemeinsam auftreten. An die 40 Musiker bilden einen gewaltigen Klangkörper, bei dem die bombastische Musik von Queens, den Eagles und Robbie Williams erst richtig zur Geltung kommt.

Auszug aus dem Programm

Sinfonia alla Barocco (Ted Huggens)

Melodia en La menor (Astor Piazzolla)

Bohemian Rhapsody

Eagles In Concert

Robbie Williams In Concert

Der Eintritt ist frei.
Über Spenden freut sich der Verein.

Am  Samstag, 11.1.2020 um 19 Uhr trafen sich unsere Orchesterspieler mit vielen Mitgliedern und Freunden der Stuttgarteer Hohnerfreubnde zum

"Orchesteressen" im "Trollinger" in Stuttgart-West direkt am Feuersee.

Das holzvertäfelte Lokal gilt als Stuttgarter Adresse für sündhaft gute Geschmackserlebnisse - egal ob Schwäbisches oder Steaks von Stuttgarts größtem Holzkohlengrill.
So hatten wir alle einen gemütlichen Abend in lockerer gesprächsfreudiger Atmosphäre bei leckerem Essen, köstlichem Wein und kühlem Bier.

     

 

               

Am Samstag, dem 9.11.2019 hatte unser Orchester mit den Merklingern zusammen einen großen Auftritt!

Mit den bombastischen Stücken Bohemian Rhapsody, Eagles In Concert und Robbie Williams In Concert wurden die Zuörer von ihren Plätzen gerissen.

Schon jetzt dürfen wir uns darauf freuen wenn die Merklinger zum Gegenbesuch bei unserem Frühjahrskonzert am Sonntag, dem 22. März 2020 im Bürgerhaus Rot antreten.

Am Samstag, dem 23. Juni kam es in der Hedelfinger Kreuuzkirche zu einem grandiosen Konzert. Die folgenden Orchester und Ensembles sorgten für einen hochwertiges und abwechslungsreiches Programm das den Zuhörern noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.

Erstes Orchester der Stuttgarter Hohnerfreunde Prag

Erstes Orchester und Ensemble der Handharmonikaabteilung der SKS

Schülerensemble der SHP

Akkordeonensemble der Musik- und Folklorefreunde Wiesbach (Saarland)

Akkordeonorchester der Stuttgarter Musikschule

 

Und nach dem Konzert trafen sich alle Gäste und Musiker im Gasthaus "Hirsch" zum gemütlichen Tagesausklang bei bester Verpflegung. Nach dem WM-Spiel l Deutschland - Schweden ( 1 : 0 ) wurde zusammen mit den Freunden aus Wiesbach noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Sonntagsfrühstück mit den Freund(inn)en aus Wiesbach

Der DHV-Bezirk Stuttgart-Ludwigsburg besteht aus 54 Mitgliedsvereinen. Er besteht aus den Gremien Vorstand, Ausschuss und Bezirksjugend. Seit März 2015 hat der Bezirk eine eigene Homepage:

www.dhv-stuttgart-ludwigsburg.de

Hier stellt sich der aktuelle Bezirks- und Jugendbeirat vor. Darüberhinaus findet ihr z.B. eine Liste aller 54 Vereine im Bezirk S/LB, sowie eine Übersicht über alle anstehenden Aktivitäten und Termine.

Am Sonntag, dem 8. Februar haben Debora und Amanda den D3-Lehrgang für Akkordeonspieler mit der schriftlichen und praktischen Prüfung mit Auszeichnung abgeschlossen. Die anspruchsvollen Prüfungsanforderungen wurden an 2 Wochenenden intensiv trainiert. Die Urkundenüberreichung erfolgte in festlichem Rahmen. Wir gratulieren euch für diese tolle Leistung recht herzlich!

   
Debora erhält die Urkunde
vom Dozent Maic Widmann
   
     
   
Auch Amanda darf sich freuen
 
   
     
   
Musikalische Umrahmung der Urkundenübergabe
durch das Bezirksorchester Staufen
   
     
   
DHV Bildungsreferent Rolf Weinmann bedankt sich
bei den Teilnehmern und Organisatoren