Seit dem Frühjahr hat der verfluchte Corona-Virus auch unsere Vereinsaktivitäten nahezu lahmgelegt.
Erst mussten wir kurzfristig unser Frühjahrskonzert absagen. Schade, denn dies war nach über 20-jähriger erfolgreicher Zusammenarbeit als Abschiedskonzert für unseren Dirigenten Alexander Kammerlocher geplant gewesen.
Vor den Sommerferien fand dann coronabedingt leider auch keine Probe mehr statt. Dennoch konnte sich das Orchester traditionell am letzten Mittwoch vor den großen Ferien im Wichtel-Biergarten zusammenfinden.
Immerhin konnte auch der Akkordeonunterricht für unsere Schüler durchgehend angeboten werden, und zwar frontal oder auch per Videoschalte. Herzlichen Dank an alle Schüler und unseren Musiklehrer für das tolle Durchhaltevermögen.
Außergewöhnliche Situationen führen auch oft zu neuen Maßnahmen. So wurde mit unseren Freunden vom HHC Gablenberg die Idee geboren, im Dezember ein gemeinschaftliches Kirchenkonzert durchzuführen. Da nicht klar war, wann wir wieder in die Rosensteinschule dürften, hatten einige unserer Orchesterspieler(innen) durch diese Kooperation die Möglichkeit, im Proberaum der Gablenberger mitzuproben - mit Hygienekonzept versteht sich. Doch leider proben die Gablenberger immer montags, wo schon 5 unserer Leute im Hedelfinger Orchester aktiv sind, die daher also mittelfristig nicht in Gablenberg mitproben konnten. Nachdem sich die Coronalage im Herbst wieder zugespitzt hat, musste das Kirchenkonzert in Gablenberg leider svchließlich abgesagt werden. Schade, aber dennoch hat die zeitweilige Kooperation Spaß gemacht und wir wünschen den Gablenberger weiterhin alles Gute!
Wir gehen also voller Spannung und Freude ins neue Jahr.
Die Stuttgarter Hohnerfreunde Prag wünschen Ihnen allen eine schöne Vorweihnachtszeit!
Liebe Konzertfreunde,
nun müssen wir leider unser Frühjahrskonzert am 22.6.2020 coronabedingt absagen. Schade - aber
die Gesundheit geht vor !!
Doch wir hoffen natürlich, dass wir nach überstandener Corona-Krise das Konzert neu ansetzen können. Denn die letzten Proben haben gezeigt dass die Stücke äußerst aufführungswürdig sind, und es wäre zu schade wenn unsere Orchesterspieler die wochenlangen Proben umsonst abgehalten hätten!
Der gute Besuch der diesjährigen Jahreshauptversammlung, die am Sonntag, 8.3.2020 zum ersten Mal in den Räumlichkeiten des "Kultur- und Bürgerhauses Feuerbach" stattfand, zeigte dass bei den Stuttgarter Hohnerfreunden Prag ein lebhaftes Vereinsinteresse herrscht. Es gab viele Diskussionsbeiträge zu den wichtigen Themen wie z.B. Nachwuchsförderung, Wirtschaftlichkeit, Konzertlokalitäten und Weihnachtsmannkostüm.
Bei der Wahl der beiden Vorstände wurde das bewährte Tandem Herta Tischler und Wolfgang Dreher einstimmig wiedergewählt.
![]() |
||
Bürgerhaus Rot |
![]() |
||
Alexander Kammerlocher |
Wir laden alle Musikfreunde herzlich ein zu einem
schwungvollen Akkordeonkonzert,
und zwar am
Sonntag, dem 22. März um 17 Uhr, Einlass 16 Uhr
im Konzertsaal im Bürgerhaus Rot (Auricher Straße 34A, Stuttgart-Rot,
VVS Haltestelle U7 Schotzacher Straße).
Das Erste Orchester der Stuttgarter Hohnerfreunde unter der Leitung von Alexander Kammerlocher sorgt wie immer für beste Unterhaltung.
Als Gastorchster begrüßen wir das Akkordeonorchester Merklingen.
Beide Orchester werden auch gemeinsam auftreten. An die 40 Musiker bilden einen gewaltigen Klangkörper, bei dem die bombastische Musik von Queens, den Eagles und Robbie Williams erst richtig zur Geltung kommt.
Auszug aus dem Programm
Sinfonia alla Barocco (Ted Huggens)
Melodia en La menor (Astor Piazzolla)
Bohemian Rhapsody
Eagles In Concert
Robbie Williams In Concert
Der Eintritt ist frei.
Über Spenden freut sich der Verein.
Am Samstag, 11.1.2020 um 19 Uhr trafen sich unsere Orchesterspieler mit vielen Mitgliedern und Freunden der Stuttgarteer Hohnerfreubnde zum
"Orchesteressen" im "Trollinger" in Stuttgart-West direkt am Feuersee.
Das holzvertäfelte Lokal gilt als Stuttgarter Adresse für sündhaft gute Geschmackserlebnisse - egal ob Schwäbisches oder Steaks von Stuttgarts größtem Holzkohlengrill.
So hatten wir alle einen gemütlichen Abend in lockerer gesprächsfreudiger Atmosphäre bei leckerem Essen, köstlichem Wein und kühlem Bier.
Am Samstag, dem 9.11.2019 hatte unser Orchester mit den Merklingern zusammen einen großen Auftritt!
Mit den bombastischen Stücken Bohemian Rhapsody, Eagles In Concert und Robbie Williams In Concert wurden die Zuörer von ihren Plätzen gerissen.
Schon jetzt dürfen wir uns darauf freuen wenn die Merklinger zum Gegenbesuch bei unserem Frühjahrskonzert am Sonntag, dem 22. März 2020 im Bürgerhaus Rot antreten.
Am Samstag, dem 23. Juni kam es in der Hedelfinger Kreuuzkirche zu einem grandiosen Konzert. Die folgenden Orchester und Ensembles sorgten für einen hochwertiges und abwechslungsreiches Programm das den Zuhörern noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.
Erstes Orchester der Stuttgarter Hohnerfreunde Prag
Erstes Orchester und Ensemble der Handharmonikaabteilung der SKS
Schülerensemble der SHP
Akkordeonensemble der Musik- und Folklorefreunde Wiesbach (Saarland)
Akkordeonorchester der Stuttgarter Musikschule
Und nach dem Konzert trafen sich alle Gäste und Musiker im Gasthaus "Hirsch" zum gemütlichen Tagesausklang bei bester Verpflegung. Nach dem WM-Spiel l Deutschland - Schweden ( 1 : 0 ) wurde zusammen mit den Freunden aus Wiesbach noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Sonntagsfrühstück mit den Freund(inn)en aus Wiesbach
Der DHV-Bezirk Stuttgart-Ludwigsburg besteht aus 54 Mitgliedsvereinen. Er besteht aus den Gremien Vorstand, Ausschuss und Bezirksjugend. Seit März 2015 hat der Bezirk eine eigene Homepage:
www.dhv-stuttgart-ludwigsburg.de
Hier stellt sich der aktuelle Bezirks- und Jugendbeirat vor. Darüberhinaus findet ihr z.B. eine Liste aller 54 Vereine im Bezirk S/LB, sowie eine Übersicht über alle anstehenden Aktivitäten und Termine.
Am Sonntag, dem 8. Februar haben Debora und Amanda den D3-Lehrgang für Akkordeonspieler mit der schriftlichen und praktischen Prüfung mit Auszeichnung abgeschlossen. Die anspruchsvollen Prüfungsanforderungen wurden an 2 Wochenenden intensiv trainiert. Die Urkundenüberreichung erfolgte in festlichem Rahmen. Wir gratulieren euch für diese tolle Leistung recht herzlich!
![]() |
||
Debora erhält die Urkunde vom Dozent Maic Widmann |
||
![]() |
||
Auch Amanda darf sich freuen |
||
![]() |
||
Musikalische Umrahmung der Urkundenübergabe durch das Bezirksorchester Staufen |
||
![]() |
||
DHV Bildungsreferent Rolf Weinmann bedankt sich bei den Teilnehmern und Organisatoren |
||