Das war mal was ganz Neues für die Zuhörer im gut besuchten Theatersaal des Augustinum am Killesberg. Unser Erstes Orchester mit seinen Solisten gab hier unter der Leitung von Robert Braininger am 25. Mai zum ersten Mal ein Konzert unter dem Motto „Klangfacetten der Akkordeonmusik“.

Eröffnet wurde das Konzert mit dem Stück Tango-Invention, bei dem, wie der Titel schon verrät, südamerikanische Rhythmik und barocke Klassik in flüssiger Melodik und rhythmischer Lebendigkeit zueinander finden.

Michael Dreher moderierte in bewährter Lockerheit das Programm mit interessanten Informationen rund um die Werke und ihre Komponisten.

Mit den grandiosen Melodien aus „Miss Saigon“ tauchten die Zuhörer ein in die Welt des Musicals. Zur Überraschung der Zuhörer wurde die Musik von zwei Darstellern mit einer kleinen kostümierten Choreografie begleitet. Die Transparenz und Einfühlsamkeit des Musical-Vortrages wurden vom Publikum mit begeistertem Applaus honoriert.

Beim virtuosen Tasten-Tanz „Balkan Dance“ der prominenten polnischen Formation „Motion Trio“ wurde es dann so richtig feurig. Das Feuer sprang auch auf die Zuhörer über und entlud sich schließlich in tosendem Beifall.

Wie bei den Konzerten der Hohnerfreunde wird das Programm auch mit solistischen Darbietungen garniert. Der heutige Solist Thilo Schulz hat mit seinem Vortrag „Asturias“ von Isaac Albéniz mit Bravour gezeigt, dass sich diese Gitarrenkomposition auch auf dem Akkordeon interpretieren lässt.

Abgerundet wird das abwechslungsreiche Programm mit den schönsten Swing- und Soul-Liedern von Ray Charles.

Mit That's What Friends Are For, folgte eine wunderschöne Ballade als Hommage an die Freundschaft. Heute erklang diese gefühlvolle Melodie auf ganz besondere Weise – mit dem Soloklang der Mundharmonika, gespielt von Wolfgang Dreher.

Das Erste Orchester verabschiedete sich musikalisch mit mitreißenden Marschmelodien aus der Klassik und Operette, die die sich das Publikum zu lautstarken Zugabeforderungen hinreißen ließ, denen das Orchester gerne nachkam, mit „Misteriosa Veneziano“ im Stile von Rondo Veneziano.

Ein wunderschöner Konzertnachmittag ging zu Ende. Vielen Dank an das Publikum, an das Erste Orchester und die Solisten, an den Dirigenten Robert Braininger, und an das Kultur-Team des Augustinums!